In der Sprachbildung orientieren wir uns an der Lebenserfahrung der Kinder und berücksichtigen die Lebenslagen der Familien. Sprachbildung verstehen wir alltagsintegriert. Dabei nutzen wir die zahlreichen Alltagssituationen für eine systematische Förderung der sprachlichen Entwicklung und orientieren uns so an den Ressourcen und Interessen der Kinder.
Wir arbeiten mit dem Beobachtungsverfahren BaSiK. Alle Mitarbeiterinnen haben das Fortbildungsprogramm "Language Route" durchlaufen. "Language Route" ist ein anerkanntes alltagsintegrierendes Sprachförderkonzept.
Als Teilnehmer am Bundesprogramm "Sprach-Kitas. Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" stehen uns darüber hinaus zusätzliche Personalstunden zur Sprachbildung zu Verfügung.